Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Progressive Muskelentspannung

Bei der progressiven Muskelentspannung (kurz PME) nach Edmund Jacobson handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die bewusste An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll.
Es ist nicht immer möglich, Stresssituationen zu vermeiden. Entspannungsmethoden wie die progressive Muskelentspannung unterstützen dabei, dem Stress gelassener zu begegnen und so ein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu erzeugen. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten und anschließend wird die Spannung gelöst.
Während des Wechsels von Anspannung und Entspannung wird die Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Empfindungen gerichtet, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen.
Mit der Zeit lernen die Teilnehmer, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchten. Sie gewöhnen sich an, auf Anspannung sofort mit Entspannung zu reagieren, und können dadurch selbst in Stresssituationen die Ruhe bewahren.
Muskelverspannungen können aufgespürt und gelockert werden, damit u.a. auch Schmerzzustände verringert werden können. Sie reagieren ganz allgemein gelassener auf Aufregung, Angst oder Ärger.
Schon nach wenigen Wochen können Sie die Progressive Muskelrelaxation nutzen, um Ihren gesamten Körper in wenigen Minuten völlig zu entspannen.
Bitte bringen Sie eine Yogamatte, ein Kissen und Wolldecke sowie warme Socken mit.

4-5 Personen: 101,70 EUR—-
6-9 Personen: 67,80 EUR

10 Termin(e)

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Sonstiges Merkmal: Kurskategorie Berufliche Bildung
rollstuhlgerecht
ESCO-Kompetenz: Sportmassagen verabreichen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/50e313a8-01fc-48a0-9270-f25102adb8bc)
Trainingswissenschaftliche Ansätze in die Entwicklung von Übungsprogrammen einbinden (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/957598c7-0f63-4fba-9d5a-4babb39fd586)
manuelle chiropraktische Techniken anwenden (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/da2255d7-c38f-4fd2-a8a0-1342547e614e)
über Übungen zur Rehabilitation informieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c823d9a1-5403-4f2d-b9a5-2fada5ee0966)
ESCO-Synonym: Sportmassagen verabreichen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/50e313a8-01fc-48a0-9270-f25102adb8bc)
Trainingswissenschaftliche Ansätze in die Entwicklung von Übungsprogrammen einbinden (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/957598c7-0f63-4fba-9d5a-4babb39fd586)
manuelle chiropraktische Techniken anwenden (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/da2255d7-c38f-4fd2-a8a0-1342547e614e)
über Übungen zur Rehabilitation informieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c823d9a1-5403-4f2d-b9a5-2fada5ee0966)

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
23.09.25 - 09.12.25
17:30 - 18:30 Uhr
11 Wochen 102 € Im Klaggarten 6
36304 Alsfeld
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
23.09.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
30.09.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
21.10.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
28.10.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
04.11.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
11.11.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
18.11.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
25.11.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
02.12.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
09.12.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr

Anbieteradresse
Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Im Klaggarten 6
36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Fax: 06631 7927710
Kontakt: Viktoria Lanz-Winter, Montag - Donnerstag 08.00-16.00 Freitag 8.00-12.00
www.vhs-vogelsberg.de
info@vhs-vogelsberg.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo