Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Aktiv und entspannt dem (beruflichen) Stress entgegenwirken - Bildungsurlaub - Wege finden, die zur Stärkung der beruflichen und persönlichen Ressourcen in einer leistungsorientierten Gesellschaft beitragen

Mit gesundem Essverhalten und ganzheitlichen körperlichen Bewegungs- und Entspannungsverfahren den Stressfaktoren entgegentreten und wieder zu Ruhe und Gelassenheit sowohl im beruflichen, als auch im privaten Bereich, finden.
Lernen Sie den Zusammenhang von Bewegung, Ernährung und Stress kennen und wie Sie sich gegenseitig begünstigen oder zu Defiziten führen. Die Herausforderungen im Beruf werden immer höher, die Lebensarbeitszeit verschiebt sich immer weiter nach hinten und damit nehmen auch die physischen und psychischen beruflichen und persönlichen Belastungen immer mehr zu.
Druck lastet auf unseren Schultern und zwingt uns nicht selten in die Knie. Das führt dazu, dass wir keine Zeit mehr haben, richtige Pausen einzulegen. Wir essen nebenbei und das noch ungesund, wir bewegen uns nur noch vom Auto zum Arbeitsplatz und abends erschöpft auf die Couch.
Langfristig kein guter Weg!
In dieser Woche wollen wir dem entgegensteuern. Wir wollen

  • Stresssituationen analysieren und Maßnahmen zur Regulierung finden
  • erfahren, welche Macht unsere Worte ausüben, wie Botschaften freundlicher und positiver formuliert werden können und wie wir Alltagsstress bekämpfen und so gelassener unsere (Arbeits-)Tage genießen können
  • den Wald als einen Ruheort kennen lernen und entspannen mit Waldbaden
  • mit funktionellem Training, Übungen aus der Biokinematik, dem Faszien- und Muskeltraining verbunden mit Elementen aus dem Qi Gong mobilisieren und Körper und Geist stärken
  • Techniken und Maßnahmen kennenlernen, die unser persönliches Zeitmanagement im Rahmen der beruflichen Stressprävention widerspiegeln
  • unsere persönlichen Ess- (und Pausen)Gewohnheiten reflektieren und auch kleine Snacks selbst, schnell und gesund zubereiten
  • Mikronährstoffe kennenlernen und wie diese auf unseren Körper und unsere Gesundheit wirken
  • die problematischen Bestandteile in unseren Lebensmitteln analysieren: Zucker, Fette, Öle … und Wege finden, diese anderweitig und gesund zu ersetzen
  • Lebensmittel und ihre gesellschaftliche Bedeutung in Bezug auf Gesundheit und Umwelt - Unterschied zwischen biologischen, konventionellen und regionalen Lebensmitteln - Exkursion zu einer örtlichen Einkaufsmöglichkeit (z.B. Wochenmarkt) zum praktischen Kennenlernen der Deklarationen

Bitte zum Kurs Nordic Walking- Stöcke mitbringen, sofern vorhanden.

6-9 Personen: 346,00 EUR

5 Termin(e)

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Förderungsart: Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung)
Sonstiges Merkmal: Kurskategorie Berufliche Bildung
rollstuhlgerecht
ESCO-Kompetenz: Yoga (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3abfda93-0f26-46ac-bf92-d5917047e90b)
ESCO-Synonym: Yoga (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3abfda93-0f26-46ac-bf92-d5917047e90b)

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
13.10.25 - 17.10.25
09:00 - 16:15 Uhr
5 Tage 346 € Obergasse 44
36341 Lauterbach
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
13.10.2025 von 09:00 bis 16:15 Uhr
14.10.2025 von 09:00 bis 16:15 Uhr
15.10.2025 von 09:00 bis 16:15 Uhr
16.10.2025 von 09:00 bis 16:15 Uhr
17.10.2025 von 09:00 bis 16:15 Uhr

Anbieteradresse
Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Im Klaggarten 6
36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Fax: 06631 7927710
Kontakt: Viktoria Lanz-Winter, Montag - Donnerstag 08.00-16.00 Freitag 8.00-12.00
www.vhs-vogelsberg.de
info@vhs-vogelsberg.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo