Sexualität ist ein elementarer Bestandteil der menschlichen Entwicklung und ein wichtiger Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens. Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, insbesondere in professionellen Handlungsfeldern.
Die Weiterbildung Sexualpädagogik richtet sich an alle Personen, die einen pädagogischen oder psychosozialen Grundberuf erlernt haben und ihr Wissen über Sexualität vertiefen oder sich ein neues Handlungsfeld erschließen möchten. ​Personen, die keine Vorausbildung in den Bereichen Bildung, Erziehung, Sozialwesen, Pädagogik oder Pflege haben, können in einem Gespräch mit uns klären, ob Sie die Weiterbildung dennoch absolvieren können.
Das Format
Die Weiterbildung Sexualpädagogik findet als Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen statt. Die Ausbildung ist dabei besonders praxisnah konzipiert und besteht aus einem spannenden Format, welches sich an Fachvorträgen, Kleingruppenarbeiten, Reflexionsanteilen, Körperarbeit und vielfältigen Praxismethoden bedient.
Die Ausbildung Sexualpädagogik ist so konzipiert, dass sie sich bestmöglich in den bestehenden beruflichen und familiären Alltag integrieren lässt und zusätzlichen Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten gering hält. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Weiterbildung trotz langer Präsenztage abwechslungsreich, kurzweilig und vor allem mit viel Spaß in einer vertrauensvollen Wohlfühlatmosphäre gestaltet.
Die Inhalte
Zu den Inhalten der Weiterbildung zählen neben den Präsenzmodule und Onlineworkshops auch ein Praxisprojekt im Umfang von mindestens 30 h sowie eine Praxisgruppe zwischen den Modulen, welche zur kollegialen Beratung dient. Alle Themen der Online- und Präsenzmodule stellen nur eine Auswahl dar und werden prozessorientiert und in Abstimmung mit der Gruppe behandelt. Innerhalb von Kleingruppenarbeiten und dem Praxisprojekt gibt es die Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzten. Unsere oberste Priorität liegt darin, die Absolvent*innen in der Entwicklung einer eigenen sexualpädagogischen Haltung und Arbeitsweise zu fördern. Wir legen großen Wert darauf, dass jede*r Einzelne die Möglichkeit hat, sich persönlich zu entwickeln, um sich individuell im neuen Tätigkeitsfeld auszurichten.
Unterrichtsart: | Blended Learning |
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Berufliche Bildung |
ESCO-Kompetenz: | Pädagogik für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ef1e63c9-f8c1-46ad-8c74-3cea311c9377) Sozialpädagogik (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri:http://data.europa.eu/esco/skill/58bae6b3-baf1-4ce2-9daf-197ede8c510a) Sexualerziehung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/d80ec9e6-7e81-4615-88e9-979b072e8864) |
ESCO-Synonym: | Pädagogik für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ef1e63c9-f8c1-46ad-8c74-3cea311c9377) Sozialpädagogik (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri:http://data.europa.eu/esco/skill/58bae6b3-baf1-4ce2-9daf-197ede8c510a) Sexualerziehung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/d80ec9e6-7e81-4615-88e9-979b072e8864) |
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
12.09.25 - 10.05.26 | 8 Monate (185 Std.) |
3990 € | Liebigstraße 15a 35037 Marburg |