Die Ausstellung beschreibt in drei Zeitabschnitten die Entwicklung rechter Gewalt von 1918 bis heute und die mit ihr verbundenen Verbrechen: Die Weimarer Republik (1918-1933), der NS-Staatsterrorismus (1933-1945), die BRD seit 1945 bis heute. Der Fokus der Ausstellung liegt dabei auf Hessen. Es wurden regional- und landesgeschichtliche Biografien und Ereignisse recherchiert und in den Kontext der allgemeinen Entwicklung rechter Gewalt in Deutschland gestellt.
Mit der umfangreichen Ausstellung soll ein Beitrag dafür geleistet werden, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsradikalismus entgegenzutreten und zu demokratischem Engagement zu ermutigen. Sie zeigt die Kontinuität rechter Gewalt und die Wurzeln heutiger Hetze und Gewalttaten. Insbesondere wird der verbreiteten Theorie vom psychisch gestörten Einzeltäter widersprochen, indem Zusammenhänge und Hintergründe einzelner Taten aufgezeigt werden.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung stellt der federführende Autor Gerhard Bitterwolf gemeinsam mit der Projektmitarbeiterin Pia Thattamannil von "misch mit! Miteinander Vielfalt (er)leben" die Ausstellung vor, erläutert die Hintergründe der Entstehung und zeigt Nutzungswege für Multiplikator*innen und Privatpersonen auf (bspw. für den Einsatz im Unterricht, in der außerschulischen Sozialarbeit oder Ähnlichem).
Die Online-Ausstellung wurde im Rahmen von „misch mit! Miteinander Vielfalt (er)leben“ (www.misch-mit.org) erarbeitet. „misch mit!“ ist eine sogenannte „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis Marburg-Biedenkopf und wird durch das Förderprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf gefördert. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf wird „misch mit!“ durch die Kooperation zwischen dem bsj Marburg und dem Büro für Integration des Landkreises realisiert.
Die Teilnahme ist ab 16 Jahren.
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
24.10.25 18:00 - 20:00 Uhr |
1 Tag | kostenlos | Online Deutschland Termine: |