Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Fachkraft Rechnungswesen IHK

Voraussetzungen:
Es wird eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder aber mehrjährige kaufmännische/verwaltende Berufspraxis vorausgesetzt.

Abschluss:
Nach der Teilnahme an den 4 Modulen endet der Lehrgang mit einer Abschlussklausur. Die erfolgrei-chen Teilnehmer erhalten das IHK-Zertifikat „Fachkraft Rechnungswesen“.

Inhalte:
Modul 1
betriebl. Rechnungswesen (48 U-Std.)
Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung
Buchführungspflicht und Grundsätze ordnungs-gemäßer Buchführung
Inventur, Inventar und Bilanz
Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten
Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf
Einführung in die Abschreibung Sachanlagen
Privatentnahmen und Privateinlagen
Jahresabschluss
Organisation der Buchführung (Grund-, Haupt- und Nebenbuch)
Buchungen und Berechnungen im Beschaffungs-bereich
Buchungen und Berechnungen im Absatzbereich
Kalkulation Bezugspreise
Kalkulation von Handelswaren
Buchungen im Personalbereich
Finanz- u. Zahlungsausgleich
Anlagebuchhaltung
Buchen mit Personenkonten
Jahresabschlussarbeiten im Überblick
Lehrgangsinterner Test

Modul 2
betriebl. Steuerwesen (28 U-Std.)
Umsatzsteuer, gesetzliche Grundlagen
Aktivierungspflichtige Steuern
Aufwands- u. Personensteuern
Steuernachzahlungen und Steuererstattungen
Handelsbilanz
Steuerbilanz
Grundsatz der Maßgeblichkeit
Lehrgangsinterner Test

Modul 3
Kosten- u. Leistungsrechnung (32 U-Std.)
Grundzüge und Aufgaben
Abgrenzung der Finanzbuchhaltung zur Kosten- und Leistungsrechnung
Statistische Auswertungen
Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenerstellen-rechnung
Kalkulationsverfahren (Zuschlags- und
Äquivalenzziffernkalkulation)
Lehrgangsinterner Test

Modul 4
Praxisorientierter Teil mit Lexware (44 U-Std.)
Übergreifend wird mit den Programmteilen
Warenwirtschaft, Lohn u. Gehalt u. Finanzbuch-haltung das theoretisch erworbene Wissen
praxisnah umgesetzt.

Sonstiges Merkmal: Fachkraft - Rechnungswesen [privatrechtlich]
Kurskategorie Berufliche Bildung
ESCO-Kompetenz: Abläufe in der Buchhaltungsabteilung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/08371fe9-c658-4f6a-966f-71dbb0ab683d)
Jahresabschluss (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4a460161-eaea-4fe2-bd0e-164ccc635be1)
Abschreibung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/64be6a06-52e8-4f5c-b64d-caa516cfa291)
Vorschriften für die Buchhaltung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2ff405ec-f59c-4a7b-84b6-9776a49582c4)
Buchungsvorgänge (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/99b163e8-7815-43e2-83f3-a47f3076354c)
Buchführungssysteme nutzen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a0d79341-8398-4019-ad1b-27888ec35aaa)
Buchführung (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ecc18804-a466-40d9-98b4-fba5cd67dd4b)
Bilanzarbeiten durchführen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/585ed991-fdab-4f3c-9187-a32bfb7ab822)
ESCO-Synonym: Abläufe in der Buchhaltungsabteilung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/08371fe9-c658-4f6a-966f-71dbb0ab683d)
Jahresabschluss (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4a460161-eaea-4fe2-bd0e-164ccc635be1)
Abschreibung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/64be6a06-52e8-4f5c-b64d-caa516cfa291)
Vorschriften für die Buchhaltung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2ff405ec-f59c-4a7b-84b6-9776a49582c4)
Buchungsvorgänge (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/99b163e8-7815-43e2-83f3-a47f3076354c)
Buchführungssysteme nutzen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a0d79341-8398-4019-ad1b-27888ec35aaa)
Buchführung (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ecc18804-a466-40d9-98b4-fba5cd67dd4b)
Bilanzarbeiten durchführen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/585ed991-fdab-4f3c-9187-a32bfb7ab822)

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
Termin noch offen
18:00 - 21:15 Uhr
150 Std. 985 €
inkl. Skripte und zzgl. IHK-Prüfungsgebühren, Ratenzahlung ist möglich. Erkundigen Sie sich über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten bei unseren Regionalleitern, Firmenrepräsentanten, Projektleiter
Pestalozzistraße 27
34119 Kassel
Anbieteradresse
BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gemeinnützige GmbH
Pilgrimstein 28 a
35037 Marburg, D
Tel: 06421 9100-0
Fax: 06421 9100-19
Montag - Freitag 8.00 Uhr bis 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung
www.bildungszentrum24.de
hessen@bz24.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo