Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Individuelles IT-Trainings- und Zertifizierungscenter Modulare Weiterbildung - ein individueller Einstieg ist möglich

ZIELGRUPPE
Sie sind IT-Fachkraft, Akademiker/in oder Studienabbrecher/in mit IT-Kenntnissen, die der Aktualisierung und Vertiefung bedürfen, um sie zur Grundlage eines erfolgreichen (Wieder-)Einstiegs in die IT-Berufswelt zu machen. Sie kennen sich bereits mit wenigstens einer Programmiersprache und/oder einem Betriebssystem aus und scheitern auch nicht am Studium englischsprachiger Dokumentationen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein Eignungsgespräch.

LEHRGANGSZIEL
Entsprechend den ermittelten Defiziten belegen Sie eine Auswahl von Modulen aus 40 Themen. Die Weiterbildungsinhalte bilden eine qualifikatorische Basis für eine erfolgreiche Tätigkeit als Spezialist/in für Betriebssysteme und Netzwerke, als Datenbankspezialist/in, als Programmierer/in, als Fachmann für IT-Kommunikation und IT-Sicherheit oder als Mitarbeiter/in im Helpdesk. Bei Bestehen der Zertifizierungsprüfungen steigern Sie Ihre Einstellungschancen signifikant.

LEHRGANGSINHALTE
•Netzwerke und Betriebssysteme:
z. B. Microsoft Windows 10; Microsoft Windows Server 2016, UNIX/Linux; Oracle
Programmierung:
z. B. Java; Script-Programmierung; MySQL und PHP; Microsoft Visual C#.Net; .NET Framework
Datenbanken:
Microsoft SQL Server, Oracle; MySQL
Projektarbeit:
Praxisprojekte, Zertifizierungsvorbereitung
Praktikum:
(nur in Verbindung mit einem Theorie-Modul)
Zertifizierungsmöglichkeiten:
MCSA und MCSE: Windows Server 2016; OCA: Oracle Certified Associate, OCSA: Oracle Certified Systems Administrator; OCJP: Oracle Certified Java Programmer, LPI, Zend; CCNA: Cisco Certified Network Associate Routing & Switching (CCNA)

Modularer Aufbau der Weiterbildung innerhalb des IT-Trainings- und Zertifizierungscenters. Die Belegung von Einzel- und Folgemodulen ist möglich. Gern erstellen wir Ihnen nach einem persönlichen Beratungsgespräch einen individuellen Bildungsplan.

FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN
Der Lehrgang ist durch die Zertifizierungsagentur HZA GmbH Hamburg zertifiziert. Bei Vorliegen der individuellen förderungsrechtlichen Voraussetzungen kann eine Förderung von der zuständigen Agentur für Arbeit/Jobcenter übernommen werden. Die Förderungsmöglichkeiten sind in jedem Fall mit Ihrem/Ihrer zuständigen Ansprechpartner/in abzuklären. Interessenten, welche von anderen Versicherungsträgern betreut werden (DRV, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Beschäftigungsgesellschaften, …) können nach Rücksprache und Zustimmung ihres Betreuers zur Übernahme der Lehrgangsgebühr ebenfalls an dieser Weiterbildung teil-nehmen.

BEWERBUNG
Bitte reichen Sie neben dem Anmeldeformular Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugniskopien von Ausbildungsabschlüssen und Kopien von Arbeitszeugnissen) bei uns ein.

Förderungsart: Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
ProAbschluss (Hessen) (Qualifizierungsscheck)
Sonstiges Merkmal: Wiedereinsteiger (Sprachniveau) (Sprachniveau)
Softwareentwickler/in [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
Beginnt laufend
08:00 - 15:15 Uhr
k. A.
kostenlos per Bildungsgutschein
Neue Kasseler Straße 62e
35039 Marburg
Anbieteradresse
IAD GmbH
Neue Kasseler Straße 62e
35039 Marburg
Tel: 06421/96580
Fax: 06421/965833
Kontakt: Christian Wedell, Montag bis Freitag: 8-17 Uhr
www.iad.de
info.marburg@iad.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129-0
Mo - Do 8:30 - 17:00 Uhr, Fr 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo