STAATLICH GEPRÜFTE/R BAUTECHNIKER/IN
Aufnahmevoraussetzungen
Die Aufnahme in die Schulform Zweijährige Fachschule setzt voraus:
o d e r
Bewerber/innen, die die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können, sofern sie eine mindestens fünfjährige einschlägige berufliche Tätigkeit nachweisen, aufgenommen werden, wenn sie in einer Feststellungsprüfung ihre fachliche Eignung nachweisen.
In Zweifelsfällen wird von der Schulleitung im Einzelfall über die Aufnahme entschieden
Der Besuch der Schule ist schulgeldfrei. Es wird lediglich eine Materialpauschale (Laborgebühr) in Höhe von zur Zeit 50 EUR pro Semester erhoben. Für alle Studierenden besteht Lernmittelfreiheit.
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeitform und dauert zwei Jahre (= 4 Semester). Sie beinhaltet eine solide Grundlagenvermittlung im ersten Ausbildungsjahr, eine Spezialisierung durch die Wahl eines Schwerpunktes im zweiten Ausbildungsjahr und eine praxisgerechte Projektarbeit. Die Unterrichtszeiten sind montags bis donnerstags von 8.00 bis 13.00 bzw. 15.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr. Am Ende des vierten Semesters findet eine Abschlussprüfung statt. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung
Staatlich geprüfte/r Techniker/in im Schwerpunkt Hochbau
Staatlich geprüfte Bautechniker/innen finden bei Baufirmen, Architekturbüros, bautechnischen Büros und Baubehörden ihren Haupteinsatzbereich. Sie planen, konstruieren und berechnen und sie kalkulieren, organisieren und überwachen bauliche Aufgabenstellungen mit einem hohen Grad an Selbständigkeit und Verantwortlichkeit.
Bautechniker/innenausbildung für Studienabbrecher/innen
Für diejenigen, für die sich das Architektur- oder Bauingenieurstudium nicht als richtig erweist, wäre die Bautechnikerinnenausbildung eine Alternative. Die Doppelqualifikation Meister/in / Bautechniker/in kann gleichzeitig erworben werden. Ausbildungsleistungen der Hochschule rechnen wir an.
Abschluss: | Techniker/in - Bautechnik (staatlich geprüft, Fachschule, PrüfO Landesrecht) |
Förderungsart: | BAföG (Aufstieg) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) |
Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
04.09.23 - 31.07.25 08:00 - 15:00 Uhr |
23 Monate (2400 Std.) |
kostenlos keine Studiengebühren, 50 EUR Materialpauschale/Semester |
In der Krebsbach 6 36304 Alsfeld |
05.02.24 - 31.01.26 08:00 - 15:00 Uhr |
24 Monate (2400 Std.) |
kostenlos keine Studiengebühren, 50 EUR Materialpauschale/Semester |
s.o. |