Seminar Beschreibung:
Handwerk ist in der Ergotherapie von psychisch erkrankten Menschen ein wichtiges Instrument für Diagnostik und Behandlung.
In diesem Seminar lernen Sie den Einsatz bewährter Handwerk-Techniken methodisch sinnvoll und zielführend anzuwenden. Es wird erläutert, wie Sie den Veränderungswunsch ihres Klienten aufnehmen, ihm das passende handwerkliche Medium anbieten und welche diagnostischen Erkenntnisse Sie dabei gewinnen können.
In praktischen Übungen können Sie selbst erfahren, wie relevante Themen symbolisch bearbeitet werden können. Sie lernen Parallelen zu Betätigungsproblemen herzustellen, diese Ihrem Klienten angemessen zu vermitteln und ihn krankheitsbildspezifisch anzuleiten.
Kriterien für den Transfer in alltägliche Aufgaben werden erarbeitet. Anhand von Beispielen wird die vergleichende Reflexion in der Erprobungsphase dargestellt.
Nach Absolvierung des Seminars können Sie:
Für wen ist das Seminar?
Ergotherapeutinnen*, die mit psychisch erkrankten Menschen in der Praxis arbeiten oder arbeiten möchten.
(Zur Vorbereitung können die Seminare Einführung, Diagnostik/Ziel oder Methodik hilfreich sein.)
Für dieses Seminar erhalten Sie 16 Fortbildungspunkte, entsprechend der Fortbildungsverpflichtung (Fobi-Pflicht) für Heilmittelerbringer nach § 125 Abs. 2 SGB V. Es ist ein Wahlpflichtseminar für Ergotherapeutinnen mit dem Ziel der Zertifizierung zur PsychErgo-Expertin.
*Hinweis: Unter dem Aspekt einer gerechten Sprache, der Wertschätzung der Geschlechtsidentität von Menschen und zur Vereinfachung des Leseflusses verwenden wir in allen Texten für alle Fachpraktiker die weibliche Form. Von Klienten und anderen Personen sprechen wir in männlicher Form.
Förderungsart: | Bildungsprämie |
Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
07.07.23 - 08.07.23 11:00 - 18:30 Uhr |
2 Tage (16 Std.) |
320 € | Leopold-Lucas-Straße 77 35037 Marburg |