Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Bildungsurlaub: Resilienz - Was uns innere Stärke verleiht

Die individuelle psychische Widerstandskraft im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse und Belastungen, die immer häufiger unseren (Berufs-)Alltag prägen, sie ist sozusagen das Immunsystem der Seele. Sie hilft uns, gelassener in den Stürmen und Turbulenzen des Lebens zu stehen, sie ist die Kraft, die uns immer wieder aufrichtet und weitermachen lässt. Und glücklicherweise gibt es viele Ansatzpunkte, um sie zu fördern! In diesem Kurs erhalten Sie Gelegenheit, sich mit Ihren individuellen Denk- und Handlungsmustern auseinanderzusetzen und Möglichkeiten zu entdecken, diese zu verändern, um so Schritt für Schritt resilienter zu werden.
Wir arbeiten u.a. an folgenden Themen:

  • Förderung einer positiven Grundeinstellung
  • Probleme angehen mit System
  • Selbst- statt Fremdbestimmung
  • Achtsamkeit, Genuss und Akzeptanz
  • Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeitserleben
  • Zukunftsorientierung und Ziele setzen

Grundlagen des Autogenen Trainings sowie einfach auszuführende, unterstützende
Meditations- und Achtsamkeitsübungen runden das Programm ab.
Voraussetzungen: Die Teilnehmenden sollten die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit eigenen Themen mitbringen.

5 Termin(e)

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Förderungsart: Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung)
Sonstiges Merkmal: Kurskategorie Berufliche Bildung
ESCO-Kompetenz: Nutzer/Nutzerinnen des Gesundheitssystems in der Eigenüberwachung unterstützen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7785cf38-b45e-4e5a-a88c-d693842bfd35)
zu gesundem Verhalten ermutigen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/09d48285-7d78-4f27-878c-e54fd0c75cee)
psychische Gesundheit fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c634630b-210b-4da5-b0f3-894cc292d6e3)
ESCO-Synonym: Nutzer/Nutzerinnen des Gesundheitssystems in der Eigenüberwachung unterstützen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7785cf38-b45e-4e5a-a88c-d693842bfd35)
zu gesundem Verhalten ermutigen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/09d48285-7d78-4f27-878c-e54fd0c75cee)
psychische Gesundheit fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c634630b-210b-4da5-b0f3-894cc292d6e3)

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
07.07.25 - 11.07.25
10:00 - 17:00 Uhr
5 Tage 177 € Fröbelstr. 65
35394 Gießen
Deutschland

Termine:
07.07.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
08.07.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
09.07.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
10.07.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
11.07.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr

Anbieteradresse
Volkshochschule Universitätsstadt - VHS Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen, D
Tel: 0641 306-1462
Fax: 0641 306-2474
Kontakt: Information, Montag bis Freitag 9:00-12:00
www.vhs-giessen.de
vhs@giessen.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo