Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Shinrin Yoku – Herzenspfade; Waldbaden in Zeiten von Abschied, Trauer, Verlust! - Bildungsurlaub

Mit der heilenden Kraft des Waldes in bewegten und bewegenden Lebensphasen
Dozentinnen: Sabine Dörr/ Jessica Schmitz/ Daniela Friedrich

Shinrin Yoku – Herzenspfade; Waldbaden in Zeiten von Abschied, Trauer, Verlust!
Mit der heilenden Kraft des Waldes in bewegten und bewegenden Lebensphasen den beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen gewachsen sein.

Die zunehmende Digitalisierung und die wachsenden Anforderungen im Job bringen immer mehr Menschen an Ihre körperlichen und geistigen Leistungsgrenzen. Eine Vielzahl von Studien belegen, dass die Zahl der stressbedingten chronischen Erkrankungen und die damit verbundenen Rehabilitationsmaßnahmen stetig steigen.
Hinzu können noch unvorhergesehene Lebenssituationen kommen:

• Der Verlust und die Trauer um einen lieben Menschen
• Verlust des Arbeitsplatzes
• Das Pflegen eines Angehörigen und Abschied nehmen
• Selbst schwer erkranken oder die Krankheit von Angehörigen o.ä.

Eine körperliche und seelische Überlastung kann schnell eintreten. Im beruflichen Umfeld werden diese emotionalen Phasen von den Kollegen und Vorgesetzten eine Zeitlang toleriert. Es bleibt kaum Zeit der Verarbeitung und Trauer und die gewohnte Arbeitsleistung wird erwartet.

Eine nachhaltige Gesundheitsförderung und die Stärkung der Stressresistenz und Resilienz sind unverzichtbar, um solche Krisen zu bestehen.
Mit Hilfe der Waldtherapie werden die körpereigenen Heilungsprozesse aktiviert. Das Eintauchen in die Waldatmosphäre ist ein wissenschaftlich belegtes Verfahren zur Stressbewältigung und Stärkung des Immun-, Nerven-, und Kreislaufsystems.

Shinrin Yoku – Herzenspfade ist ein Waldbaden-Konzept für Menschen in bewegten und bewegenden Zeiten. Die Stille des Waldes hilft zur Ruhe zu kommen. Die Veränderungsprozesse in der Natur zeigen uns den ständigen Wandel und das Entstehen und Vergehen. Emotionen finden ihren Raum.
In Theorie und Praxis erlernen und entwickeln Sie gesundheitsfördernde Strategien und bekommen Impulse, wie Sie diese im (Berufs)Alltag sicher integrieren können. Sie haben Zeit für Selbstreflektion. Der rege Austausch unter den Teilnehmern ist ein fester Bestandteil des Konzeptes für diesen Bildungsurlaub elementar.

Sie erfahren vieles zu den Themen
• Stressbewältigung
• Selbstfürsorge
• Waldmedizin/-therapie
• Erlernen verschiedener Entspannungsmethoden und „Alltags-Zähmer“

Herzenspfade ist keine Trauerbegleitung. In diesen emotionalen Zeiten sollen Momente der Zuversicht, des Neubeginns, des Krafttankens geschaffen werden. Der veränderte Blick auf die Dinge ebnet neue Wege. Die Förderung der psychischen Gesundheit und die Prävention wirken sich nachhaltig auf die berufliche Leistungsfähigkeit und das persönliche Wohlbefinden der Arbeitnehmenden aus.

Der Theorie und Praxis werden zum überwiegenden Teil im Freien stattfinden. Die Teilnahme erfordert keine besondere Kondition, da wir uns in kleinem Areal bewegen. Trittsicherheit und wetterangepaßte Kleidung sind erforderlich. Ein kleiner Rucksack, Sitzunterlage/ großes Handtuch und nach Bedarf Sonnen-/ Zeckenschutz sind empfohlen.

Diese Bildungswoche beinhaltet mindestens 30 Zeitstunden berufsbezogenen Unterricht.

  • Hinweis: Der Aufenthalt im Wald erfolgt auf eigene Gefahr. Je nach Witterung kann sich der Ablaufplan verschieben, natürlich unter Berücksichtigung der vom Bildungsgesetz vorgegeben Sollstunden.

• DIe Kosten für das Seminar beinhalten Skripte, Materialien, Getränke und Snacks im Seminarraum.

       Unterkunft und Tagungspauschale variieren, je nach Veranstaltungsort.

• Für Teilnehmende die Übernachten, ist eine spezielle Komplettpauschale ausgehandelt. Für Teilnehmende die nicht übernachten wird eine

       Tagungspauschale (u.A. Mittagessen, Kaffee und Kuchen) fällig, die direkt vor Ort bezahlt wird.

      *Irrtümer/ Änderungen und Preiserhöhungen vorbehaltlich

Veranstaltung anerkannt für Bildungsurlaub in folgenden Bundesländern:

  • Hessen
  • Saarland
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen Anhalt
  • Thüringen
  • Hamburg
  • Schleswig Holstein

Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Bitte fragen Sie frühzeitig beim Veranstalter nach - je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen.

  • Brandenburg
  • Bremen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
Förderungsart: Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
05.08.24 - 09.08.24
09:00 - 17:00 Uhr
5 Tage
(40 Std.)
370 €
zzgl. Vollp. im EZ 380.- €/; Tagungspauschale für Teilnehmende, die nicht übernachten, beläuft sich auf 155.- € für 5 Tage
Berggasthof Zum Steira, Am Hoherrodskopf 11
63679 Schotten

1 abgelaufene Durchführung einblenden...

Anbieteradresse
Reloaded • Gesundheitsprävention • Coaching Sabine Dörr
Heugärtenweg 26
35305 Grünberg, Deutschland
Tel: 0176-60018853
Kontakt: Reloaded Sabine Maria Dörr, Montag - Samstag von 7.00 - 21.00 Uhr
www.reloaded.coach
sabine.doerr@reloaded.coach
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129-0
Mo - Do 8:30 - 17:00 Uhr, Fr 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo