Life Balance und die heilsame Kraft der Natur! Stress als Massenphänomen der Leistungsgesellschaft. Neue Handlungskraft und ein ressourcenschonender Umgang mit dem Energiehaushalt im Beruf.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle naturverbunden Arbeitnehmenden, die Life-Balance nicht nur als ein Schlagwort ansehen.
Wie unterscheiden sich Life-Balance und Work-Life-Balance?“
Die Antwort ist: “Gar nicht!“ Das private und berufliche Leben, greifen wie Zahnräder ineinander und können schwerlich getrennt werden. Die Grundlage eine solide Belastungs- und Leistungsfähigkeit ist mentale und körperliche Gesundheit. Eigene Grenzen erkennen und ein Frühwarnsystem gegen Stress und „ausbrennen“ entwickeln.
Durch Achtsamkeit und mehr Gelassenheit finden wir zur inneren Ruhe und entspannen. Es gibt eine Vielzahl von Entspannungsmethoden. Nahezu alle können auch in der Natur/ Wald praktiziert werden.
Die Waldentspannung ist eine achtsamkeitsbasierte Meditation. Hierbei wird die Stressresistenz gefördert und die Resilienz (Mentale Widerstandsfähigkeit) gestärkt. Beim Aufenthalt in der Natur wird das Stresshormon Kortisol abgebaut, das Immun- und Herz-Kreislaufsystem gekräftigt. Die gesunde Waldluft mit den gesundheitsaktiven Terpenen sind ein wahrer „Gesundheitspunch“. Durch die Fokussierung auf die Sinne wird die Konzentrationsfähigkeit gesteigert und eine verbesserte Körperwahrnehmung hilft, wie ein Frühwarnsystem, die Signale des Körpers zu erkennen und Interventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Sie lernen In- und Outdoor ein Potpourri an aktiven und passiven Entspannungsmethoden kennen. Ihr „Entspannungskoffer“ wird gepackt mit Übungen:
• Autogenes Training
• Progressive Muskelentspannung
• Meditation
• Waldbaden
• Klangmeditation
• Schnellentspannungstechniken und Alltagszähmern
Die theoretischen Grundlagen ergänzen und verhelfen zu einem Transfer in den Alltag und betrachten hierbei alle Lebensbereiche.
Ziel ist es gestärkt, mit Selbstvertrauen, innerer Zufriedenheit, neuer Energie und Lebensfreude zurück ins berufliche Tätigkeitsfeld zu gehen und eine langfristige Life-Balance zu praktizieren.
Die Entspannungseinheiten finden in und Outdoor statt, je nach Wetterlage. Denken Sie an einen Rucksack, witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eine Sitzunterlage, evtl. Sonnen-/ Zeckenschutz.
• DIe Kosten für das Seminar beinhalten Skripte, Materialien, Getränke und Snacks im Seminarraum.
Unterkunft und Tagungspauschale variieren, je nach Veranstaltungsort.
• Für Teilnehmende die Übernachten, ist eine spezielle Komplettpauschale ausgehandelt. Für Teilnehmende die nicht übernachten wird eine
Tagungspauschale (u.A. Mittagessen, Kaffee und Kuchen) fällig, die direkt vor Ort bezahlt wird. *Irrtümer/ Änderungen und Preiserhöhungen vorbehaltlich
• Vorkenntnisse: Keine
• Zielgruppe: Alle naturverbunden Arbeitnehmenden
• Infos unter 0049176 600 188 53
• Kurs-Nr.: 1001
• Sabine Maria Dörr - RELOADED *Prävention*Coaching
• Themenbereich: Gesundheit • Stressbewältigung
Veranstaltung anerkannt für Bildungsurlaub in folgenden Bundesländern:
Hessen Saarland
Sachsen Anhalt
Rheinland-Pfalz
Thüringen
Hamburg
Schleswig Holstein
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Bitte fragen Sie frühzeitig beim Veranstalter nach - je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen.
Brandenburg
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) |
Für dieses Angebot sind momentan 6 Durchführungen bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
25.09.23 - 29.09.23 09:00 - 17:00 Uhr |
5 Tage (40 Std.) |
246 € Über VHS Lich Seminarkosten zzgl. VP im EZ 310.- €; Tagungspauschale für Teilnehmende, die nicht übernachten, beläuft sich auf 125.-€ |
Berggasthof Zum Steira, Am Hoherrodskopf 11 63679 Schotten |
13.11.23 - 17.11.23 09:00 - 17:00 Uhr |
5 Tage (40 Std.) |
450 € zzgl.Komplettkosten VP im EZ 363,50 €; Tagungspauschale für Teilnehmende, die nicht übernachten, beläuft sich auf 152,50 € für 5 Tage |
Vogelsbergdorf, Adolf-Kolping-Str. 22 36368 Herbstein |
15.01.24 - 19.01.24 09:00 - 17:00 Uhr |
5 Tage (40 Std.) |
450 € zzgl.Komplettkosten VP im EZ 380.- €; Tagungspauschale für Teilnehmende, die nicht übernachten, beläuft sich auf 155.-€ |
Berggasthof Zum Steira, Am Hoherrodskopf 11 63679 Schotten |
08.04.24 - 12.04.24 09:00 - 17:00 Uhr |
5 Tage (40 Std.) |
450 € zzgl.Komplettkosten VP im EZ 380.- €; Tagungspauschale für Teilnehmende, die nicht übernachten, beläuft sich auf 155.-€ |
s.o. |
07.10.24 - 11.10.24 09:00 - 17:00 Uhr |
5 Tage (40 Std.) |
246 € Über VHS Lich Seminarkosten zzgl. VP im EZ 380.- €; Tagungspauschale für Teilnehmende, die nicht übernachten, beläuft sich auf 155.-€ |
s.o. |
21.10.24 - 25.10.24 09:00 - 17:00 Uhr |
5 Tage (40 Std.) |
450 € zzgl.Komplettkosten VP im EZ 380.- €; Tagungspauschale für Teilnehmende, die nicht übernachten, beläuft sich auf 155.-€ |
s.o. |