Die drei Module können je nach Bedarf auch einzeln belegt werden!
Modul 5.1: Digitale Grundkompetenzen (90 UE)
(Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit - Berufsbild Position 5)
o Unterlagen unter Zuhilfenahme von Standardsoftware erstellen
o Daten und Dokumente pflegen, austauschen, sichern und archivieren
o digitale Lernmedien nutzen
o Daten eingeben, verarbeiten, übermitteln, empfangen und analysieren
o Vorschriften zum Datenschutz anwenden
o Informationsquellen und Informationen in digitalen Netzen recherchieren und aus digitalen Netzen beschaffen sowie Informationen bewerten
o Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme nutzen
o in interdisziplinären Teams kommunizieren, planen und zusammenarbeiten
o betriebliche Richtlinien zu Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten einhalten
o informationstechnische Systeme (IT-Systeme) zur Auftragsplanung, Auftragsabwicklung und Terminverfolgung anwenden
Modul 5.2: Digitale Kompetenzen (Basiskurs 135 UE)
(Fit für die digitale Arbeitswelt)
o Heranführen an digitale Geräte
o Verbindung zu Peripheriegeräten
o Erste Schritte in Windows 10
o Orientierung im Menü des Betriebssystem
o Vorstellung und Basic - Einführung in das Microsoft Office Paketen (Word, Excel, PowerPoint)
o Benutzereinstellungen an PC, Laptop, Smartphone & Co.
o Analyse der verwendeten Hardware
o Einführung in Touchscreens
o Effiziente Tastenkombinationen nutzen
o Grundbegriffe und Funktionsweisen des Internets
o Internetprogramme und Anmeldestandards
o Bedeutung von Apps auf digitalen Endgeräten
o Arten der digitalen Kommunikation sowie deren Funktionen
o Bedarfsgerechte Kommunikationsmittel auswählen,
vergleichen und interagieren
o Kommunikationskontext (privat oder geschäftlich)
o Teilen von Dateien und Inhalte über einfache technische Mittel
Modul 5.3:Digitale Kompetenzen im Berufsleben(Aufbaukurs 135 UE)
(Fit für die digitale Arbeitswelt)
o Risiken im Internet - Analyse der Sicherheitsprobleme in Verbindung mit dem Web
o Verschlüsselte und unverschlüsselte Datenübermittlung
o Anti-Viren Software - Erläutern, vergleichen und Installieren
o Vertrauenswürdigkeit von Webseiten - Einstellungen
des verwendeten Webbrowsers
o Sichere Datenverbindung im Netzzugang - Verbindung herstellen und sichern
o Schutz vor Datenverlust - Analyse und Maßnahmen
o Sichere Datenverbindung beim Datenaustausch, Sticks, Clouds & Backups
o Daten sicher löschen und Geräte richtig entsorgen
o Erstellung und Nutzung von Passwörtern
o Drahtlosverbindungen und Hotspots
o Digitale Spuren im Netz verringern
o Einkaufen im Internet - Online - Shopping & Co.
o Bankgeschäfte und ähnliche E - Service Angebote im Internet richtig nutzen
o Microsoft Office - Paket Aufbau (Word Excel und PowerPoint)
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Berufliche Bildung |
ESCO-Kompetenz: | Internetrecherchen durchführen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ba93b71b-c433-4a01-8246-ed2daa85a9a2) |
ESCO-Synonym: | Internetrecherchen durchführen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ba93b71b-c433-4a01-8246-ed2daa85a9a2) |
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
Termin noch offen 07:00 - 15:00 Uhr |
360 Std. | 1484 € | Heggrabenstraße 4 35435 Wettenberg Terminoptionen unter: |