Dieses Angebot ist abgelaufen.
"Die Luft und der Himmel waren (...) mein Element, nur dort fühlte ich mich frei" (Liesel Bach).
Wenn in der Luftfahrtgeschichte von dem "Menschheitstraum des Fliegens" die Rede ist, sind "Männerträume" gemeint. Frauen wurde in dieser männlichen weil technischen Domäne kein Platz eingeräumt. Dass aber auch sie von der "Höhensehnsucht" erfasst wurden, ist weitgehend unbekannt.
Trotz aller Strapazen und Gefahren der frühen Luftfahrt wagten zahlreiche Frauen den Aufbruch in das "himmlische" Abenteuer, da sie sich so Zutritt zu einer neuen Freiheit versprachen. Voraussetzung war allerdings die Abkehr von traditionellen weiblichen Lebensentwürfen. Obwohl die "Schwestern des Ikarus" bei ihrem Einbruch in eine Männerwelt zahlreichen Diskriminierungen und Hindernissen ausgesetzt waren, konnten sie beachtliche Erfolge verbuchen, die Respekt verdienen und in diesem Vortrag beispielhaft und spannend illustriert werden sollen.
1 Termin(e)
Dienstag, 14:30 Uhr
Für dieses Angebot sind momentan 3 Durchführungen bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
19.10.22 14:30 - 16:45 Uhr |
1 Tag | 1 € | Hauptstr. 13 35288 Wohratal Deutschland Termine: |
01.03.23 14:30 - 16:30 Uhr |
1 Tag | 1 € | Marburger Straße 12 35287 Amöneburg Deutschland Termine: |
21.03.23 14:30 - 16:45 Uhr |
1 Tag | 1 € | Am Bürgerhaus 35091 Cölbe Deutschland Termine: |