Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste
Die Reihe "Stadt.Land.Welt-Web" thematisiert die Sustainable Development Goals der Agenda 2030 (17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung), die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Sie beschäftigt sich mit Fragen des nachhaltigeren Konsums, eines globalen nachhaltigen und gerechten Wirtschaftens, sowie dem Stand der Umsetzung der 17 Ziele. In drei Terminen im Frühjahr werden Expert*innen befragt, um diese Fragestellungen anhand von Praxisbeispielen zu beleuchten.
Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt im Global Süden? Was können wir als Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte Politik in Deutschland tun? Diese Fragen diskutieren wir aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Menschen aus aktuellen Projekten. Diskutieren Sie mit - online oder in unserem Berliner Studio.
Die Berliner Volkshochschulen in Kooperation mit ENGAGEMENT GLOBAL und ALEX Offener Kanal Berlin.
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail, um die Veranstaltung zu Hause am PC oder auf Ihrem mobilen Endgerät verfolgen zu können.
1 Termin(e)
Dienstag, 19:00 Uhr
Unterrichtsart: | E-Learning |
Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
28.03.23 19:00 - 20:30 Uhr |
1 Tag | kostenlos | Online Deutschland Termine: |
25.04.23 19:00 - 20:30 Uhr |
1 Tag | kostenlos | Online Deutschland Termine: |