Dieses Angebot ist abgelaufen.
Die Belastungen in unserem privaten und beruflichen Alltag führen uns oft an unsere Grenzen. Deshalb ist es umso wichtiger zu erlernen, wie man Stress begegnen kann, ohne krank zu werden oder auszubrennen. Der Bildungsurlaub thematisiert Stress als gesellschaftliches Massenphänomen und klärt dabei u.a. die gesellschaftsbezogene Relevanz sowie die übergeordneten aber auch individuellen Auswirkungen kontinuierlichen Stresses (z.B. in Bezug auf Veränderungen im Berufsleben, der Wirtschaft oder dem Privatleben). Sie werden in diesem Bildungsurlaub erlebnisaktivierend in einer geschützten Gruppe lernen, wie Sie Stress nicht nur begegnen, sondern produktiv bearbeiten oder gar ganz vermeiden können. Rollenspiele, Selbstbild klären, Trainings im Umgang mit Gefühlen und konkreten Situationen aus Ihrem beruflichen und privaten Umfeld füllen Ihren eigenen Werkzeugkoffer gegen Stress. Nehmen Sie den Koffer mit zur Arbeit und nach Hause und profitieren Sie darüber hinaus von dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Außerdem betrachten wir in diesem Seminar die Möglichkeiten, wie wir Resilienz üben und in unseren Alltag "integrieren" können. Wir analysieren die 7 Säulen der Resilienz und verbringen viel Zeit damit, diesen Säulen konkrete Situationen und Lösungen zuzuordnen sowie an die gesellschaftsbezogene Ebene rückzubinden. Die Ansätze aus der Positiven Psychologie begegnen uns dabei immer wieder.
5 Termin(e)
Mo, Di, Mi, Do, Fr, 09:00 Uhr
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) |
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Berufliche Bildung |
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
23.09.24 - 27.09.24 09:00 - 16:00 Uhr |
5 Tage | 262 € | Bahnhofstr. 3 35576 Wetzlar Deutschland Termine: |