Mit mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit den beruflichen
Es werden die Ursachen und die breite Wirkung von Stress im beruflichen Alltag angeschaut und neue Verhaltensmöglichkeiten erarbeitet.
Im heutigen beruflichen Alltag ist eine hohe Reizdichte, Überlastung und das Phänomen Stress allgegenwärtig. Im Achtsamkeitstraining werden Übungen erlernt, die neue Umgangsweisen mit eigenen beruflichen Stressfaktoren ermöglichen. So kann nachhaltig eine Entlastung von Stresseinflüssen im beruflichen Alltag geschehen. Allgemein gehört zur Achtsamkeit das Kennenlernen und Einüben von Meditationstechniken. Bei den Übungen zur Achtsamkeit wird der Schwerpunkt auf den Bewegungsmeditationen liegen, u. a. auch meditative Kreistänze.
Die Übungen lassen sich in einer Woche Bildungsurlaub sehr gut erlernen und sind einfach auf den beruflichen Alltag zu übertragen. Die Erhöhung der Achtsamkeit für den Körper wird in einer reizarmen Umgebung trainiert, so dass sich Anspannungen und Verspannungen abbauen, die zu vielfältigen körperlichen Beschwerden wie z. B. Kopfschmerzen,
Magenproblemen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen führen können.
Die Dozentin ist Diplompädagogin und Heilpraktikerin
Die Anreise und die Buchung von Unterkünften sind unbedingt über die Kursleiterin Frau Johanna Sieberg(johanna.sieberg@t-online.de) PRIVAT zu organisieren. Für die Unterkunft mit Frühstück im Einzelzimmer ist ein Kostenaufwand von ca. 480Euro/Person zu berücksichtigen. Die Anreise kann am Sonntag, 05.11.23 und die Abreise am Samstag, 11.11.23 erfolgen. Reisekosten fallen zusätzlich an. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften ist die Kursleiterin behilflich. Die Kursleiterin empfiehlt dringend den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Die Veranstaltung findet auf der Nordseeinsel Langeoog statt.
Die Veranstaltung findet auf der Nordseeinsel Langeoog im Pfarrheim St. Nikolaus (Strandjepad 1) statt.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Schreibsachen, Malsachen, regenfeste Kleidung, Kissen, Decke mit.
Bitte beachten: Der Kurs steht natürlich auch Teilnehmer/innen offen, die keinen Bildungsurlaub beantragen.
Hinweis: Mit einer Seminarversicherung können Sie sich vor entstehenden Gebühren schützen, die bei nicht fristgerechter Stornierung eines Seminares oder einer Fortbildung -z. B. aufgrund von Krankheit- entstehen. Fragen Sie hierzu Ihre Versicherung.
5 Termin(e)
Mo, Di, Mi, Do, Fr, 09:00 Uhr
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) |
Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
06.11.23 - 10.11.23 09:00 - 16:30 Uhr |
5 Tage | 266 € | Kreuzweg 33 35423 Lich Deutschland Termine: |