Medienkompetenz im dritten Lebensalter. Medien sind eine ständige Herausforderung, nämlich zu lernen, Neues zu entdecken, nicht stehenzubleiben, in der gesellschaftlichen Kommunikation aktiv bleiben. Digitale Medien breiten sich aus, werden flächendeckend genutzt und jeden Tag perfektioniert, Informationen gibt es in Hülle und Fülle. Die Technik spuckt ständig Neues aus. Wir lesen Bücher mit dem E-Book, das Handy wird mehr und mehr zum Kleincomputer für alle täglichen Verrichtungen. Was wir brauchen ist eine Medienkompetenz. Wir müssen wissen, wie die Medien auf uns wirken, wie sie genutzt werden. Herr Ruffert wird darüber informieren und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.
1 Termin(e)
Mittwoch, 14:30 Uhr
Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
10.05.23 14:30 - 16:30 Uhr |
1 Tag | 1 € | Alte Landstraße 10 35232 Dautphetal Deutschland Termine: |