Deutsche Kolonialpolitik in Deutsch-Südwestafrika
1884 begann die deutsche Kolonisierung von Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia). Schutztruppen sollten Siedler beschützen und waren Garant für die Herrschaftssicherung des Deutschen Reichs. Ab den 1890er Jahren wurde die Situation zwischen Siedlern und indigenen Menschen immer prekärer und entlud sich im offenen Kampf gegen die Kolonialmacht. Kaiser Wilhelm II entsandte Lothar von Trotha für die Niederwerfung der Aufständischen. Er war für den ab 1904 stattgefundenen Völkermord an den Herero und Nama verantwortlich. Bis heute wirken die Geschehnisse nach. 2021 wurde ein nicht unumstrittener Kompensationsvertrag zwischen Deutschland und Namibia ausgehandelt.
1 Termin(e)
Donnerstag, 18:00 Uhr
Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
27.04.23 18:00 - 19:30 Uhr |
1 Tag | kostenlos | Deutschhausstr. 38 35037 Marburg Deutschland Dieser Kurs ist barrierefrei |