Von der dringenden Notwendigkeit, unser Konsum- und Mobilitätsverhalten zu verändern
Die Hoffnung, wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich zu gestalten, also von Umweltschäden entkoppeln zu können, ist längst an der Realität zerschellt. Durch das offenkundige Scheitern der ökologischen Modernisierung stellt sich die Frage nach ökonomischer Verantwortung völlig neu: Was darf sich ein einzelnes Individuum an materiellen Freiheiten erlauben, ohne über seine ökologischen und damit zugleich sozialen Verhältnisse zu leben? In der Postwachstumsökonomie werden aus Konsumenten souveräne Prosumenten, die mittels reaktivierter Subsistenzressourcen zu gemeinschaftlicher Versorgung beitragen.
1 Termin(e)
Freitag, 18:30 Uhr
Sonstiges Merkmal: | rollstuhlgerecht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
30.06.23 18:30 - 20:45 Uhr |
1 Tag | kostenlos | Deutschhausstr. 38 35037 Marburg Deutschland Dieser Kurs ist barrierefrei |