Dieser Kurs ist eine Kooperation mit Arbeit und Leben, Hessen
Die gesellschaftliche Sichtbarkeit von lesbischen, schwulen, bi sowie trans und genderqueeren Personen hat in den letzten Jahren zugenommen. Nicht zuletzt die Auseinandersetzungen rund um Selbstbestimmung und den sogenannten Geschlechtseintrag haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen "schon mal was davon gehört haben". Diese Veranstaltung mit Austauschmöglichkeit versucht, diffuses Wissen klarer zu machen, vermittelt einen Überblick über queere Lebensweisen und geht der Frage nach, wie gerade junge queere Menschen unterstützt werden können.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse, die sich mehr mit Queersein auseinandersetzen oder für queere Menschen in ihrem Umfeld da sein möchten.
Laura Seyfang arbeitet zu queerer Jugendarbeit, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie zu Inklusion. Laura lebt in Frankfurt am Main, mag Pronomen aller Art, ist weiß und queer.
1 Termin(e)
Freitag, 17:00 Uhr
Sonstiges Merkmal: | rollstuhlgerecht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
13.10.23 17:00 - 20:00 Uhr |
1 Tag | kostenlos | Im Klaggarten 6 36304 Alsfeld Deutschland Dieser Kurs ist barrierefrei |