Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Die neue Generation Mitarbeitende und Möglichkeiten der Führung - Online

Früher war alles anders! Leichter und vorhersehbarer. So oder so ähnlich hat vielleicht Manche:r sich schon insgeheim gedacht. Wenn man mal genau hinsieht, stimmt das natürlich so nicht. Gleichzeitig ist das Gefühl, dass sich die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden verändert haben, absolut richtig. Im Umkehrschluss heißt das allerdings auch, dass sich unsere Art der Führung anpassen muss, damit wir wirkungsvoll agieren können.
Wir betrachten gemeinsam die Bedürfnisse, Veränderungen und damit neue Wege der Mitarbeitenden-Führung und die Chancen, die für Organisationen daraus entstehen.
Gruppengröße: 6-12 Personen

Der Kurs findet online auf der Lernplattform www.vhs.cloud (ohne .de) statt. Registrieren Sie sich am besten gleich nach Anmeldung zum Kurs auf der cloud; folgen Sie dazu einfach den Anweisungen auf der Startseite. Ein paar Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Einladung in den virtuellen Kursraum, in dem zum angegebenen Zeitpunkt der Online-Kurs stattfindet. Die vhs.cloud ist eine Plattform des Deutschen Volkshochschulverbands. Die Sicherheit Ihrer Daten können wir garantieren.
Was Sie brauchen: Ein internetfähiges Gerät mit einem Mikrofon und einer Kamera (Laptop, Tablet, Computer, notfalls reicht ein Smartphone, evtl. Kopfhörer).

Alle Teilnehmenden sollten sich sicher im Umgang mit Ihrem PC/Laptop fühlen und mindestens über Grundkenntnisse im Umgang mit Explorer, Datenübertragung, sowie Videokonferenzplattformen verfügen.

regional-digital@vhs

Diese Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens

Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs des Vogelsbergkreises durchgeführt.

1 Termin(e)

Dienstag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
21.11.23
18:00 - 21:00 Uhr
1 Tag 21 € Online
Deutschland

Termine:
21.11.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Weitere Informationen

Anbieteradresse
Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Im Klaggarten 6
36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Fax: 06631 7927710
Kontakt: Viktoria Lanz-Winter, Montag - Donnerstag 08.00-16.00 Freitag 8.00-12.00
www.vhs-vogelsberg.de
info@vhs-vogelsberg.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129-0
Mo - Do 8:30 - 17:00 Uhr, Fr 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo