Dieses Angebot ist abgelaufen.
Deutschland in der globalisierten Welt von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart
Ende der 1980er Jahre brach das System der sozialistischen Staaten in Europa zusammen. In Deutschland begann der Vereinigungsprozess, der bis heute nicht konfliktfrei ist. Ein schon überwunden geglaubter Nationalismus veränderte z. T. in Kriegen die europäische Landkarte.
Weltweit begann die dritte Phase der Globalisierung mit nie gekannter Technisierung und Mobilisierung von Menschen und Kapital. Es folgten wirtschaftliche Krisen, soziale Verwerfungen und auch Proteste.
Millionen von Menschen sind auf der Flucht vor Gewalt und Krieg, vor Klimaveränderungen oder aus Perspektivlosigkeit.
Die Pandemie verdeutlicht die enge Verflochtenheit der Regionen und Staaten.
15 Termin(e)
Dienstag, 11:00 Uhr
Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
19.09.23 - 30.01.24 11:00 - 12:30 Uhr |
4 Monate | 90 € | Deutschhausstr. 38 35037 Marburg Deutschland Dieser Kurs ist barrierefrei |