Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Ausstellung "Gestohlene Kinder - niños robados - stolen children"

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Der Verlust eines Kindes - sei es durch Tod oder gewaltsames Verschwinden - ist eine der schlimmsten Erfahrungen für Eltern und Familien. Immer wieder nutzen Regierungen, ihre Behörden, aber auch terroristische Gruppen diese Urangst, um auf Familien und Gemeinschaften aus unterschiedlichen Gründen Druck auszuüben. Meist reicht die Drohung, die Kinder wegzunehmen oder ihnen etwas Furchtbares anzutun, um die Eltern gefügig zu machen. Deshalb wurde das Recht auf Kenntnis der eigenen Herkunft in die UN-Menschenrechtskonvention aufgenommen. Inzwischen ist der Schutz der Familie vor gewaltsamer Trennung in vielen Ländern rechtlich verankert. Erst kürzlich haben Staaten wie Kanada oder Australien politisch motivierte Kindesentziehung als Menschenrechtsverletzung anerkannt und Entschädigungsprogramme initiiert.
Bis heute ist die gesellschaftliche Sensibilität für das Wissen über diese Verbrechen gering. Das Leid und die Traumata werden verdrängt. Die Schuld am Verschwinden der Kinder wird oft den Opfern zugeschoben.

Die Ausstellung wird durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Elisabeth-Käsemann-Stiftung zur Verfügung gestellt.
Bei größeren Gruppenbesuchen melden Sie sich bitte vorher in der Geschäftsstelle an.

77 Termin(e)

Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, 08:00 Uhr

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
28.10.24 - 31.01.25 3 Monate kostenlos Im Klaggarten 6
36304 Alsfeld
Deutschland

Termine:
28.10.2024 von 08:00 bis 23:59 Uhr
29.10.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
30.10.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
31.10.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
01.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
02.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
03.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
04.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
05.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
06.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
07.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
08.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
09.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
10.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
11.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
12.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
13.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
14.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
15.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
16.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
17.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
18.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
19.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
20.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
21.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
22.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
23.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
24.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
25.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
26.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
27.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
28.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
29.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
30.11.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
01.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
02.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
03.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
04.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
05.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
06.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
07.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
08.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
09.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
10.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
11.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
12.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
13.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
14.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
15.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
16.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
17.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
18.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
19.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
20.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
21.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
22.12.2024 von 00:00 bis 23:59 Uhr
11.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
12.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
13.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
14.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
15.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
16.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
17.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
18.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
19.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
20.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
21.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
22.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
23.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
24.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
25.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
26.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
27.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
28.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
29.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
30.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr
31.01.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr

Anbieteradresse
Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Im Klaggarten 6
36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Fax: 06631 7927710
Kontakt: Viktoria Lanz-Winter, Montag - Donnerstag 08.00-16.00 Freitag 8.00-12.00
www.vhs-vogelsberg.de
info@vhs-vogelsberg.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo