Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Woas eas Oiroba? Was ist Europa? - Online

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Mehrsprachigkeit ist in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (EU) verankert.
Es gibt nicht weniger als zwei Dutzend Amtssprachen. Außerdem hat der Europarat 1992 die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen verabschiedet: Die Vielfalt der Sprachen ist ein hohes Gut, Regionalsprachen wie Niederdeutsch und Minderheitensprachen wie Romani oder Saterfriesisch werden als einzigartige Bestandteile des kulturellen Erbes Europas verstanden. Die hessischen Dialekte zählen nicht dazu.
Aber was wäre Europa ohne seine vom Aussterben bedrohten Mundarten? Gemeinsam übersetzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer digitalen Runde mit der Historikerin, Journalistin und Mundartautorin Monika Felsing, die sich ehrenamtlich in Projekten des Geschichtsvereins Lastoria engagiert, unter anderem einige Auszüge aus der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ins Oberhessische. Was Europa bedeutet,
was auf dem Spiel steht, lässt sich im Dialekt unmissverständlich ausdrücken, denn in der Mundart wird Klartext geredet. Ganz ohne Worte kommt die Europahymne aus. Aber auch das lässt sich ändern: Machen wir uns in den Mundarten des Vogelsberges oder benachbarter Regionen einen Reim auf Europa!

1 Termin(e)

Sonntag, 16:00 Uhr

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
03.11.24
16:00 - 17:30 Uhr
1 Tag kostenlos Online
Deutschland

Termine:
03.11.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Anbieteradresse
Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Im Klaggarten 6
36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Fax: 06631 7927710
Kontakt: Viktoria Lanz-Winter, Montag - Donnerstag 08.00-16.00 Freitag 8.00-12.00
www.vhs-vogelsberg.de
info@vhs-vogelsberg.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo