Unsere mobile Ausstellung “Der Weg der Sinti und Roma” wurde bereits in vielen hessischen Städten und Schulen gezeigt. Sie zeigt die jahrhundertealte Verfolgung und Diskriminierung von Sinti und Roma vom 15. Jahrhundert bis heute. Auf 37 Roll-Ups wird die jahrhundertelange Geschichte der Sinti und Roma im deutschsprachigen Raum gezeigt. Die Ausstellung macht deutlich, dass diese zum einen geprägt war von Verfolgung und Stigmatisierung, jedoch ebenfalls von kulturellem Austausch. So beeinflusste beispielsweise die Kultur der Sinti und Roma die Kultur der Mehrheitsgesellschaft im Bereich der Musik. Begleitend zur Ausstellung bietet der Landesverband ein vielfältiges pädagogisches Begleitprogramm zum Thema Antiziganismus im Rahmen von beispielsweise Schulprojekttagen an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns. Die Ausstellung richtet sich an Interessierte ab 15 Jahren.
Dieser Vortrag zum Abschluss der Ausstellung durch den Landesverband der Sinti und Roma Hessen wird sich um das Thema "Antiziganismus" (also die Feindlichkeit gegenüber Menschen, die als Sinti und Roma gelesen werden) drehen und wird die Beratungsstelle MIA (Melde- und Informationsstelle Antiziganismus) vorstellen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Ausstellung zu besuchen.
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Sonstiges Merkmal: | rollstuhlgerecht |
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
27.06.25 18:00 - 19:30 Uhr |
1 Tag | kostenlos | Im Klaggarten 6 36304 Alsfeld Deutschland Dieser Kurs ist barrierefrei |