Elisabeth von Thüringen war zweifellos eine der ungewöhnlichsten Frauen. Sie war eine starke Persönlichkeit, die als Fürstin die Grenzen ihres Standes durchbrach. Dies tat sie aber nicht, um sich selber zu befreien, sondern um den anderen Menschen, gerade den Ärmsten der Armen zu dienen. Dafür nahm sie erhebliche Schwierigkeiten in Kauf, die sie aber gerade dadurch, dass sie aus einem tieferen Glauben heraus handelte, tapfer ertrug. Ihr Beispiel zeigt, dass soziales Engagement, Nächstenliebe und Zivilcourage mit zur Zukunft einer lebenswerten Gesellschaft beitragen. Diesen Lebensweg, ihre Zeit und das Wirken bis heute und in unserer Region (z.B. Marburg, Kloster Altenberg, die Wartburg) zeichnet der Kurs mit historischen Dokumenten in Wort und Bild nach.
4-5 Personen: 91,50 EUR
6-9 Personen: 61,00 EUR
ab 10 Personen: 36,60 EUR
6 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Sonstiges Merkmal: | rollstuhlgerecht |
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
28.04.25 - 02.06.25 18:30 - 20:00 Uhr |
5 Wochen | 92 € | Im Klaggarten 6 36304 Alsfeld Deutschland Dieser Kurs ist barrierefrei |