Wohnungen und Arbeitsplätze sind die Priorität der Entwicklungsplanung am Rüstungsaltstandort Stadtallendorf ab 1950. Erst später folgen Rathaus und andere öffentliche Gebäude. 1938/39 von den Nationalsozialisten als Sprengstoffwerk gegründet und bis 1945 immer weiter zu einer Hauptstätte der NS-Rüstungsindustrie erweitert, sollen nach 1945 die ehemaligen Sprengstoffwerke Allendorf zu einer Stadt umgebaut werden. Tausende von Vertriebenen und Geflüchteten finden in der Nachkriegszeit hier eine neue Heimat. Den Wandel vom Werk zur Stadt markieren jedoch vor allem die öffentlichen Gebäude, die das alte Dorf Allendorf mit den neuen Siedlungen im ehemaligen Werksgelände zu einem neuen städtischen "Organismus" vereinen sollen. - Die Stadtführung macht mit der Entstehung und Wandlung des Stadtzentrums des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf bekannt.
Alle Wege sind barrierefrei zu begehen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Spontan Entschlossene sind trotzdem herzlich willkommen!
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
14.06.25 13:00 - 15:00 Uhr |
1 Tag | kostenlos | Aufbauplatz 4 35260 Stadtallendorf Deutschland Termine: |