Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Zeugen aus Stein XV: Das Rathaus zuletzt! Der Rüstungsaltstandort Stadtallendorf und die Entstehung seines Gemeindezentrums 1955-65

Wohnungen und Arbeitsplätze sind die Priorität der Entwicklungsplanung am Rüstungsaltstandort Stadtallendorf ab 1950. Erst später folgen Rathaus und andere öffentliche Gebäude. 1938/39 von den Nationalsozialisten als Sprengstoffwerk gegründet und bis 1945 immer weiter zu einer Hauptstätte der NS-Rüstungsindustrie erweitert, sollen nach 1945 die ehemaligen Sprengstoffwerke Allendorf zu einer Stadt umgebaut werden. Tausende von Vertriebenen und Geflüchteten finden in der Nachkriegszeit hier eine neue Heimat. Den Wandel vom Werk zur Stadt markieren jedoch vor allem die öffentlichen Gebäude, die das alte Dorf Allendorf mit den neuen Siedlungen im ehemaligen Werksgelände zu einem neuen städtischen "Organismus" vereinen sollen. - Die Stadtführung macht mit der Entstehung und Wandlung des Stadtzentrums des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf bekannt.
Alle Wege sind barrierefrei zu begehen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Spontan Entschlossene sind trotzdem herzlich willkommen!

1 Termin(e)

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
14.06.25
13:00 - 15:00 Uhr
1 Tag kostenlos Aufbauplatz 4
35260 Stadtallendorf
Deutschland

Termine:
14.06.2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr

Anbieteradresse
Volkshochschule - VHS Marburg-Biedenkopf
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
Tel: 06421 405-6710
Fax: 06421 405-6722
Montag bis Freitag: 8 -14 Uhr
www.vhs.marburg-biedenkopf.de
vhsmr@Marburg-Biedenkopf.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo