Über Exotismen in "klassischer" Musik
In der sogenannten "klassischen", westlich verorteten Musik finden sich schon früh Elemente außereuropäischer Herkunft. Fremd klingende Tonskalen, Intervalle und Rhythmen sorgten für exotische Klänge, während der Zeit des Barocks ebenso wie in Klassik und Romantik. Es entstanden Kompositionen mit arabischem Kolorit, dem Flair vorderasiatischer Klänge und dem Instrumentarium fernöstlicher Regionen. Der "Orientalismus" hielt Einzug in symphonische Werke, Lieder und ganze Opern mit bezaubernder, magischer Wirkung. Mit Musikbeispielen u. a. von Lully, Mozart, Saint-Saëns, Rimski-Korsakow, Strauss, Puccini und Lehár.Es gibt am Veranstaltungsabend keine Abendkasse, an der Sie vor Ort bezahlen können.
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
25.04.25 19:00 - 20:30 Uhr |
1 Tag | 6 € | Bahnhofstr. 3 35576 Wetzlar Deutschland Termine: |