Sie haben am Grundlagenkurs (251-5310 oder 251-5314) oder einem vergleichbaren Kurs bereits teilgenommen und wissen, wie Ihr Smartphone grundsätzlich funktioniert? Viele Institutionen kommunizieren heute fast ausschließlich per E-Mail. Manche Ärzte gehen kaum noch ans Telefon und verweisen auf die E-Mail-Adresse oder ein Online Buchungsportal für die Terminvergabe. Aus diesen Gründen ist es wichtig, den E-Mail-Verkehr zu beherrschen, um sich nicht abhängen zu lassen.
Wir lernen daher, wie wir E-Mails schreiben, senden und empfangen. Zudem kümmern wir uns um die Sicherheit, wenn es um E-Mails und deren Inhalte geht. Über Spam-Mails findet viel Betrug statt, daher informieren wir uns, wie wir diese Spam-Mails identifizieren können und was ein sicheres Indiz für eine seriöse E-Mail ist. Wir üben direkt im Kurs E-Mails zu schreiben, zu versenden und zu empfangen. Dazu nutzen wir die App Gmail. Ein Benutzerkonto kann während des Kurses sicher erstellt werden, falls noch kein Account oder Benutzerkonto vorhanden ist.
WICHTIG: Bitte bringen Sie zu dem Kurs Ihr Smartphone oder Tablet und das passende Ladegerät mit. Es ist von Vorteil, wenn Sie Ihre Logindaten des angemeldeten Benutzers dabei haben. Bei Android handelt es sich um Ihre Gmail-Adresse und Ihr Passwort. Bei iOS handelt es sich um eine E-Mail-Adresse (Ihre Apple-ID) und Ihr Passwort. Bitte installieren Sie zuvor die App "Gmail".
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
02.06.25 14:00 - 16:30 Uhr |
1 Tag | 21 € | Bahnhofstr. 3 35576 Wetzlar Deutschland Termine: |