Dieses Angebot ist abgelaufen.
Weinkolleg
Das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut ist das nördlichste Weinanbaugebiet in Deutschland und umfasst eine Fläche von etwa 800 Hektar. Die Region zeichnet sich durch ihre hügelige Landschaft und das besondere Mikroklima aus, das für den Anbau von Weinreben ideal ist. Es werden vorwiegend Weißweinsorten wie Müller-Thurgau, Silvaner und Weißburgunder angebaut.
In der Region Sachsen gibt es insgesamt 170 Hektar Weinberge, die sich entlang der Elbe erstrecken. Die Weinproduktion konzentriert sich auf weiße Rebsorten wie Müller-Thurgau, Riesling und Grauburgunder.
Das gemäßigte Klima, eignet sich perfekt für den Weinbau. Die milden Sommer und die langen sonnigen Herbsttage tragen zur Reifung der Trauben bei und verleihen den Weinen eine einzigartige Note.
In diesem Seminar werden typische Weine der Regionen vorgestellt und verkostet.
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
21.03.25 19:00 - 21:30 Uhr |
1 Tag | 33 € | Diezer Straße 33 65549 Limburg a. d. Lahn Deutschland Dieser Kurs ist barrierefrei |