Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Endoprothetik: Alles, was Sie schon immer wissen wollten, sich aber nie getraut haben zu fragen - Chefarztvortrag zu modernen Optionen des Gelenkersatzes

Vortrag mit Voranmeldung

Unter dem Motto „Medizin für Laien: Aktuelle Fachinformationen aus erster Hand“ will die Vortragsreihe „Forum Gesundheit“ aktuelles medizinisches Wissen in allgemeinverständlicher Form einem breiteren Publikum nahebringen. Veranstalter sind die Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg in Zusammenarbeit mit der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH.

Von Jahr zu Jahr steigt in Deutschland die Zahl der implantierten künstlichen Gelenke. Wenn die Beschwerden anders nicht mehr zu behandeln sind oder sich sogar schon sichtbare Fehlstellungen der Gelenke eingestellt haben, führt kein Weg mehr am Operationstisch vorbei. Doch bevor es so weit ist, sehen sich Betroffene vielen Fragen konfrontiert: Wann ist ein künstlicher Gelenkersatz sinnvoll, welche Optionen gibt es und wird vielleicht zu viel operiert? Vollständiger Gelenkersatz oder Teilprothese? Metall, Kunststoff oder Keramik? Zementfrei oder einzementiert? Und wie viele Jahre hält mein neues Gelenk?

Dr. Stefan Roland, Chefarzt der Orthopädie im Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT), gibt Antworten auf die häufigsten Fragen.

Nach einem Überblick über die Entwicklung von den ersten Prothesen bis hin zum modernen Gelenkersatz, wird der erfahrene Orthopäde einen besonderen Schwerpunkt auf neueste Entwicklungen und Methoden im Bereich der Endoprothetik legen. „Die Endoprothetik hat sich besonders in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt,“ erklärt Dr. Roland. „Während früher große Schnitte notwendig waren, erfordern moderne Verfahren nur noch wenige Zentimeter große Einschnitte, was zu schnelleren Heilungszeiten und weniger Schmerzen führt.“ Dank 3D-Technologien können Prothesen heutzutage maßgeschneidert werden, um den individuellen Anforderungen der Patienten gerecht zu werden.

In seinem Vortrag erläutert der Chefarzt den Weg von der ersten Untersuchung bis zur Entlassung nach erfolgreicher Gelenkimplantation. Anhand von 3D-Animationen zeigt er anschaulich, wie der eigentliche Eingriff erfolgt und erklärt, welche Faktoren für den Erfolg eines künstlichen Gelenkersatzes entscheidend sind: „Mit einer ganzheitlichen Herangehensweise und einem individuell angepassten Behandlungsplan können viele Patienten wieder ein aktives Leben ohne Schmerzen führen. Wichtig ist dabei, die Patienten gut zu informieren und in alle Entscheidungsprozesse aktiv einzubinden.“

Im Anschluss an den Vortrag ermutigt der Chefarzt die Interessierten, ihre Fragen zu stellen, denn er ist überzeugt: „Ein informierter Patient ist ein glücklicherer Patient, denn er weiß, was ihn erwartet!“

Wir bitten um Voranmeldung.
Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Krankenhausparkhaus sind gebührenfrei.

1 Termin(e)

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Sonstiges Merkmal: Vortrag

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
22.05.25
18:00 - 20:00 Uhr
1 Tag kostenlos Auf dem Schafsberg
65549 Limburg a. d. Lahn
Deutschland

Termine:
22.05.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Anbieteradresse
Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg e.V.
Diezer Straße 33
65549 Limburg / Lahn
Tel: 06431 9116-0
Fax: 06431 9116-19
www.vhs-limburg-weilburg.de
Info@vhs-limburg-weilburg.de
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo