Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

„Integrative Entspannung“

Durch die gravierenden Veränderungen in unseren Lebens- und Arbeitsbedingungen nehmen die Belastungen für die Menschen zu. Stress in der Arbeitswelt und im privaten Alltag lässt sich oft nicht vermeiden, aber wir können lernen, sinnvoll damit umzugehen, um nicht durch chronischen Stress und Überlastung krank zu werden.
Unser Körper kann Höchstleistungen auf Dauer nur erbringen, wenn wir ihm Ruhepausen gönnen, in denen er sich erholen kann.
Gezielte Ruhe- und Entspannungsphasen im Sinne einer kurzen Auszeit vom (Arbeits-)Alltag kommt bei vielen Menschen viel zu kurz. Wenn wir aber entspannt sind, fühlen wir uns gelassen, innerlich ruhig und ausgeglichen. Das integrative Entspannungstraining bewirkt, Körper, Geist und Seele wieder ist Gleichgewicht zu bringen.
Arbeitsanforderungen, Konflikte und Probleme können uns dann nicht so schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Wir sind nicht so leicht durch Lärm und Störungen ablenkbar, sind kreativer und offener für Neues. Darüber hinaus können wir uns Dinge besser merken, unser Wissen besser abrufen und aktivieren mit jeder Übung unsere Selbstheilungskräfte.
Alles Grundvoraussetzungen für eine moderne Arbeits- und Lebenswelt.
Es gibt viele Entspannungstechniken und-verfahren. Welche am besten zu einem passt und individuell anwendbar ist, muss jeder für sich selbst herausfinden.
In diesem dreiteiligen Workshop werden verschiedene Entspannungsverfahren wie:
Autogenes Training
Selbsthypnose
Kurzentspannungstechniken
Muskelrelaxation
Atementspannung
vorgestellt und geübt, sodass sie sofort im (Arbeits-)Alltag eingesetzt werden können.
Die Fähigkeit sich selbst in jeder Situation in einen entspannten Zustand zu versetzen und sich zu erholen ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für psychische und physische Gesundheit.

4 Termin(e)

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Termine

TerminDauerPreisOrt/Bemerkungen
27.10.25 - 30.10.25
19:00 - 20:30 Uhr
4 Tage 32 € Oberortstraße 3
65554 Limburg a. d. Lahn
Deutschland

Termine:
27.10.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
28.10.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
29.10.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
30.10.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Anbieteradresse
Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg e.V.
Diezer Straße 33
65549 Limburg / Lahn
Tel: 06431 9116-0
Fax: 06431 9116-19
www.vhs-limburg-weilburg.de
Info@vhs-limburg-weilburg.de
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildung Hessen e.V.
Hungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069 9150129 - 0
Mo. bis Do. 8:30 - 17:00 Uhr, Fr. 8:30 - 16:00 Uhr
www.weiterbildunghessen.de
info@wb-hessen.de
Anbieter Logo