Tischler/-innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz
und Holzwerkstoffen her und führen Innenausbauten
durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen.
Sie arbeiten überwiegend bei Herstellern von
Möbeln, Holzwaren oder Holzkonstruktionsteilen
sowie im Tischlerhandwerk, beispielsweise in Bautischlereien.
Darüber hinaus können sie bei Herstellern
von Holzwerkstoffen oder in Baumärkten und
Möbelhäusern beschäftigt sein. Auch Theater mit
eigener Tischlerei, Messebauunternehmen oder
Betriebe des Schiffbaus kommen als Arbeitgeber
infrage.
Praktische Lernfelder der Umschulung
• Manuelles und maschinelles Bearbeiten von verschiedenen
Holzarten und - werkstoffen
• Oberflächenbehandlungen
• Herstellen zusammengesetzter Produkte aus Holz
und Holzwerkstoffen
• Anfertigen von Skizzen, Plänen und Zeichnungen
• Einstellen und Bedienen elektrischer und elektronisch
gesteuerter Maschinen und Anlagen
• Instandhaltungsarbeiten
• Prüfungsvorbereitung
• Betriebliches Praktikum
• Berufsschule
Abschluss / Zielsetzung
• Gesellenbrief "Tischler/ - in" nach bestandener Prüfung
vor der Tischler Innung Lahn - Dill
• Zeugnis bfw – Unternehmen für Bildung.
Förderung
Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Bildungsgutschein
der Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder
die Finanzierungsgrundlage anderer Kostenträger,
wie z. B. Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaften.
Bitten wenden Sie sich an die für Ihren Wohnort
zuständige Agentur für Arbeit oder andere Kostenträger.
ACHTUNG: +++ LETZTE EINSTIEGSMÖGLICHKEIT IMMER ZWEI MONATE NACH OFFIZIELLEM BEGINNDATUM!+++
Abschluss: | Tischler/in (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 25.01.06) |
Förderungsart: | Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) |
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Berufliche Bildung Umschulung (PrüfO bundeseinheitlich) |
ESCO-Kompetenz: | Holz bearbeiten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/44e2906f-48f2-48ee-88f8-351ecdb53f18) Holzarten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/cf2005ee-c788-4283-81d9-b443dfdf2c2e) Holzbearbeitungswerkzeuge (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4c06a716-6363-4308-b548-88f7a3e70097) Verfahren der Holzbearbeitung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/0f9098d1-9bcd-453c-a9ec-e8b635705976) Holzerzeugnisse (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c9026b8f-7c5c-44b4-9e59-ae1e72fb29c0) Holzschnitte (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/bb933bf6-e9a6-4dd8-8c88-0d8bacae30a5) Holzsägemaschinen bedienen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f2f9934c-b462-43e1-9172-432cf1904c8c) Holz drechseln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2937cef9-e822-4f1f-b569-4ec0362fa5f6) Holz abschmirgeln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/88ea614f-7e96-48fd-bf0b-96bf00bdb098) Nutzholz mit Maschinen mit Handvorschub verarbeiten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2b3edcd9-766d-41bb-8102-942183b7c675) |
ESCO-Synonym: | Holz bearbeiten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/44e2906f-48f2-48ee-88f8-351ecdb53f18) Holzarten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/cf2005ee-c788-4283-81d9-b443dfdf2c2e) Holzbearbeitungswerkzeuge (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4c06a716-6363-4308-b548-88f7a3e70097) Verfahren der Holzbearbeitung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/0f9098d1-9bcd-453c-a9ec-e8b635705976) Holzerzeugnisse (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c9026b8f-7c5c-44b4-9e59-ae1e72fb29c0) Holzschnitte (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/bb933bf6-e9a6-4dd8-8c88-0d8bacae30a5) Holzsägemaschinen bedienen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f2f9934c-b462-43e1-9172-432cf1904c8c) Holz drechseln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2937cef9-e822-4f1f-b569-4ec0362fa5f6) Holz abschmirgeln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/88ea614f-7e96-48fd-bf0b-96bf00bdb098) Nutzholz mit Maschinen mit Handvorschub verarbeiten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2b3edcd9-766d-41bb-8102-942183b7c675) Tischler/in (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 25.01.06) |
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
01.05.25 - 31.01.27 Beginnt halbjährlich 07:30 - 16:15 Uhr |
21 Monate (2444 Std.) |
Förderungsfähig durch Bildungsgutschein, kostenlos per Bildungsgutschein, kostenlos durch Umschulung |
Schlesierstr. 2 35583 Wetzlar |