Dieses Angebot ist abgelaufen.
Die Teilnehmer*innen bringen die Materialien mit, mit denen sie arbeiten möchten. Das können sein: Acrylfarben, Aquarellfarben und -papier, Gouache, Pastellkreiden, Ölkreiden und/oder verschiedenste Materialien zum Zeichnen, wie Bleistifte, Kohle, Tuschefeder und vieles mehr - außerdem unterschiedlich breite Pinsel. Gemalt und gezeichnet werden kann auf Papier verschiedenster Qualität. (Ich empfehle kräftiges Papier, welches sich auch für Acrylfarbe eignet und/oder Leinwand.) Es werden keine Themen vorgegeben; die Teilnehmer*innen entwickeln von Anfang an ihre Ideen selbst, zusammen mit den Materialien ihrer Wahl - abstrakt, gegenständlich oder beides. Der künstlerische Prozess ist frei und jederzeit offen für Überraschungen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Max. 10 Teilnehmer*innen.
11 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Berufliche Bildung |
ESCO-Kompetenz: | künstlerischen Ansatz festlegen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/bff8e986-204f-41f0-b760-6fc9bf6029fd) künstlerische Konzepte verstehen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/1633770e-5606-4422-b293-6c8c551fe663) Kunstwerke gestalten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/24301020-af48-4532-a1a6-e58567789436) künstlerische Konzepte artikulieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/5d09da0d-ac68-40a1-9c21-cd6d9413358d) einen künstlerischen Ansatz für Ihre Interpretation entwickeln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6b4bff9e-11e7-45b9-9b21-2d205c2fe771) kreative Komponenten festlegen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/94a56423-06a2-4753-b158-4d9231c8293e) künstlerische Materialien für die Gestaltung eines Kunstwerkes auswählen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/56d51dce-23bc-4135-a0a3-07d77cc1c0fd) |
ESCO-Synonym: | künstlerischen Ansatz festlegen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/bff8e986-204f-41f0-b760-6fc9bf6029fd) künstlerische Konzepte verstehen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/1633770e-5606-4422-b293-6c8c551fe663) Kunstwerke gestalten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/24301020-af48-4532-a1a6-e58567789436) künstlerische Konzepte artikulieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/5d09da0d-ac68-40a1-9c21-cd6d9413358d) einen künstlerischen Ansatz für Ihre Interpretation entwickeln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6b4bff9e-11e7-45b9-9b21-2d205c2fe771) kreative Komponenten festlegen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/94a56423-06a2-4753-b158-4d9231c8293e) künstlerische Materialien für die Gestaltung eines Kunstwerkes auswählen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/56d51dce-23bc-4135-a0a3-07d77cc1c0fd) |
Termin | Dauer | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|
23.04.25 - 02.07.25 18:00 - 20:30 Uhr |
10 Wochen | 114 € | Fröbelstr. 65 35394 Gießen Deutschland Termine: |